KLETTER-HORTENSIE ( Hydrangea petiolaris )
WO KOMMT DIE KLETTER-HORTENSIE HER
Die Kletter-Hortensie stammt aus Japan und Korea. Heute ist sie als Zierpflanze auch in Gärten Europas und Nordamerikas zu finden.
Die Kletterhortensie ist ein sogenannter Selbstklimmer, der sich Haftwurzeln bedient, um sich auf rauen Oberflächen zu halten. Sie kann ohne Rankhilfe mit Haftwurzeln 10 – 15 Meter in die Höhe klettern. Die Luftwurzeln heften sich am besten an raue, strukturierte Oberflächen wie Ziegel, Mauerwerk und Baumrinde. Die Wuchsleistung ist geringer als beim Efeu.
BLÜTEZEIT
Kletterhortensien sind langsam wachsende, üppig blühende Kletterpflanzen, die mit ihren weißen, flachen, rispigen, bis fünfundzwanzig Zentimeter breiten Blütenständen in der Zeit von Mai bis Juni die Betrachter erfreuen. Bei dieser Pflanze werden Insekten sowie zahlreiche Schmetterlinge angelockt, da die Blüten eine wichtige Nahrungsquelle für sie darstellen.
KLETTER-HORTENSIE PFLANZEN
Sie können die Pflanze aus dem Topf lösen und in das vorher vorbereitete Pflanzloch setzen. Achten Sie darauf, dass der Boden unterhalb durchlässig ist, damit Wasser gut abfließen kann – Staunässe mag die Kletterhortensie nämlich nicht. Jetzt bietet es sich an, die ausgehobene Erde mit saurer Pflanzerde und Hortensiendünger anzureichern. Ausgepflanzt werden kann generell das ganze Jahr über, am besten geeignet ist jedoch das zeitige Frühjahr.
PFLEGE
Der Anbau von Kletterhortensilien ist einfach. Sie brauchen eine reichhaltige, feuchte und gut dränierte Erde. Wenn Ihr Boden verbessert werden muss, graben Sie vor dem Pflanzen eine großzügige Menge Kompost ein.
Die Rebe wächst gut in voller Sonne oder im Halbschatten. In Gegenden mit heißen Sommern sollten Sie für etwas Nachmittagsschatten sorgen. Beim Anbau von Kletterhortensilien an einer Wand wählen Sie eine nördliche oder östliche Ausrichtung. Auch die Pflege von Kletterhortensien ist nicht schwierig. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, um den Boden feucht zu halten.
Eine Mulchschicht um die Basis der Pflanze herum hilft dem Boden, die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut in Schach zu halten. Füttern Sie die Pflanze im späten Winter oder im frühen Frühjahr, und erneut im Sommer, wenn die Blüten blühen.
Verwenden Sie Kompost oder einen Dünger mit langsamer Freisetzung. Beschneiden Sie die kletternde Hortensienpflanze im späten Frühjahr oder frühen Sommer, um tote, kranke oder beschädigte Zweige zu entfernen. Entfernen Sie gekreuzte Zweige, die sich aneinander reiben können.
SCHÄDLINGE UND KRANKHEITEN
Um Schädlingen vorzubeugen und Krankheiten zu bekämpfen, haben sich verschiedene Pflanzenbrühen bewährt. Entweder man verwendet verschiedene frische Wildkräuter oder legt sich einen Vorrat an und trocknet sie.