MUSCHELBLUME / WASSERSALAT ( Pistia stratiotes )
WO KOMMT DIE MUSCHELBLUME HER
Die Muschelblume, auch Wassersalat genannt, ist mit ihren schwimmenden Blattrosetten ein hübscher Hingucker im Gartenteich. Die Muschelblume (Pistia stratiotes) ist in den Tropen und Subtropen verbreitet. Durch ihren starken Vermehrungswillen gilt sie mancherorts als Unkraut. Sie lebt als Schwimmpflanze in stehenden Süßwassern, wo sie den Rand von Seen und Teichen besiedelt.
STANDORT
Die Muschelblume bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz bei geringen Wassertiefen. Je wärmer die Wassertemperatur ist, umso kräftiger wächst sie.
BODEN
Als Schwimmpflanze treibt die Muschelblume frei im Wasser und holt sich ihre Nährstoffe über ihre Wurzeln direkt aus dem Wasser.
PFLEGE
Die Muschelblume ist während der Sommersaison völlig pflegeleicht. Wenn sich die Muschelblume zu sehr ausbreitet, nimmt man einfach einige Exemplare heraus. Zum Überwintern muss man die Pflanzen zum Sommerausklang (September) abfischen und in ein wassergefülltes Gefäß setzen.
SCHÄDLINGE UND KRANKHEITEN
Bisweilen wird berichtet, dass Goldfische und Kois gerne an ihren Wurzeln knabbern, aber ansonsten bleibt die Muschelblume von Schädlingen und Krankheiten verschont.