NASHI-BIRNE (Pyrus pyrifolia)
WO KOMMT DIE NASHI-BIRNE HER
Nashi-Birne wird auch Japanische, Chinesische oder Asiatische Birne genannt und gelegentlich auch als Apfelbirne bezeichnet.
Der Name "Nashi" ist japanisch und heißt übersetzt Birne.
Das Rosengewächs ähnelt geschmacklich der heimischen Birne.
STANDORT UND BODEN
Nashi-Birnen wachsen am besten an einem sonnigen und geschützten Platz. Im Gegensatz zum heimischen Birnbaum mögen die Pflanzen keine kalkhaltigen Böden.
PFLEGE
Nashis wachsen schnell, sodass die beste Pflanzzeit der Frühsommer ist. Ansonsten ist die Pflanzanleitung wie bei Apfel oder Birne.
Vögel und Wespen gehören zu den Liebhabern des Obstes. Deshalb schützen Sie den Baum mit Netzen am besten. In extremen Trockenzeiten ist ab und zu eine kräftige Wassergabe notwendig. Durch die Vergreisung ist eine sehr gründliche Verjüngung Wichtig.
SCHÄDLINGE UND KRANKHEITEN
Birnenblattsauger oder Birnengallmücke gehören wie auch bei der Birne zu den Schädlingen.
Bei dem Feuerbrand handelt es sich um eine bakterielle Infektion die unheilbar und deshalb auch meldepflichtig ist.