SUMPFDOTTERBLUME ( Caltha palustris )
WO KOMMT DIE SUMPFDOTTERBLUME HER
Mit ihren gelben Blüten ist die blühende Sumpfdotterblume eine wertvolle Wildstaude für den Gartenteich oder Bachlauf.
Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris) kann man in der Natur in feuchten Wiesen und Gräben entdecken. Außer in Europa ist sie auf der gesamten Nordhalbkugel bis nach Asien sowie in Nordamerika natürlich verbreitet.
STANDORT UND BODEN
Der ideale Standort für die Sumpfdotterblume ist die Sumpfzone von Gewässern. Wassertiefen bis 10 Zentimeter verträgt sie problemlos. Sie mag sonnige bis halbschattige Plätze.
Am besten gedeiht sie auf nährstoffreichem, schwerem und dauerfeuchtem Lehmboden. Zeitweiliges Trockenfallen wird toleriert, ebenso verträgt es die Staude ständig einige Zentimeter hoch im Wasser zu stehen.
PFLEGE
Falls die Sumpfdotterblume von starkwüchsigen Nachbarpflanzen bedrängt wird, müssen Sie ihr Freiraum verschaffen. Beim Säubern des Teichrands im Frühjahr sollte man aufpassen, dass man die bereits angelegten Blütenknospen der Pflanze nicht verletzt.
SCHÄDLINGE UND KRANKHEITEN
Sumpfdotterblumen gelten als sind besonders widerstandsfähig und unempfindlich. Erkrankungen wie Mehltau oder Rost treten nur an ungünstigen, zu trockenen Standorten auf. In diesem Fall sollte man alle befallenen Blätter entfernen und die Pflanze ausgraben und umsetzen.